
Um unsere neue Marketing Managerin Viktoria Kaindl bestmöglich ins Team zu integrieren und auf ihre Aufgaben vorzubereiten, etablierten wir ein Buddy-System. Flora Otahal war als Buddy feste Ansprechperson fĂŒr jegliche Fragen von Viktoria und UnterstĂŒtzerin im Ankommen bei COX Coaching & Consulting. Fokus waren dabei sowohl die soziale Integration als auch das Vermitteln fachlicher und formaler Aspekte.
Wie das erste Onboarding-Monat verlief und was die gröĂten Erkenntnisse waren, darĂŒber tauschen Viktoria und Flora sich im gemeinsamen GesprĂ€ch aus.
Wo und wie hast du uns als Arbeitgeber entdeckt? Was hat dein Interesse geweckt?
Da ich Ende Juni meine Ausbildung und Matura abgeschlossen habe, war ich auf der Suche nach einer Arbeitsstelle, wo ich mein erlerntes Können einsetzen konnte. Schlussendlich habe ich euch durch meinen Bruder entdeckt. Die Stellenausschreibung hat mir von Anfang an zugesagt und ich habe infolgedessen meine Bewerbung abgeschickt. Zudem habe ich mich auf der Website und dem Instagram-Account umgesehen und mir hat vor allem das geschmackvoll eingerichtete BĂŒro sehr gefallen. Das Interior Design vermittelte fĂŒr mich einen ansprechenden Eindruck.
Welche MaĂnahmen vor Arbeitsbeginn haben fĂŒr dich Vertrauen zu uns gebildet?
Dadurch, dass ich bei einem Team-Fotoshooting und auch bei den ersten Terminen eines internen Marken-Workshops dabei sein durfte, habe ich euch alle schon kennengelernt. Somit wurde mir ein GroĂteil meiner NervositĂ€t genommen. Ihr habt mich alle liebevoll und freundlich empfangen, was mich rĂŒckblickend immer noch sehr freut.
Wie hast du deinen ersten Arbeitstag erlebt?
Wir vorhin schon erwĂ€hnt, habe ich alle Mitarbeiter*innen des COX-Teams schon vor meinem ersten Arbeitstag kennengelernt. Somit wurde mir ein GroĂteil meiner NervositĂ€t genommen. Ich wurde von jedem Einzelnen aufgeschlossen und freundlich empfangen. Was meinen ersten Arbeitstag zusĂ€tzlich versĂŒĂt hat, war der wunderschöne BlumenstrauĂ auf meinem neuen Arbeitsplatz.
Als du unseren Einarbeitungsplan gesehen hast, welche Gedanken gingen dir da durch den Kopf?
Meine ersten Gedanken ĂŒber den Einarbeitungsplan waren sehr positiv. Denn ich arbeite sehr gerne mit To-Do-Listen, da sie mir einen Halt und eine gewisse Struktur vermitteln. Durch diesen Plan habe ich einen guten Ăberblick bekommen, was mich im ersten Monat erwarten wird.
Wir haben regelmĂ€Ăige Feedback-Termine vereinbart und abgehalten. Haben sie dir geholfen? Inwiefern?
Unsere Feedback-Termine haben mir auf jeden Fall in verschiedenster Weise geholfen. Vor allem zu Beginn, mit der Social Media Planung. FĂŒr mich war es sehr wichtig, dass wir uns gegenseitig Updates gaben und wir uns somit auch Feedback oder VerbesserungsvorschlĂ€ge einholen konnten. DarĂŒber hinaus habe ich die Termine auch gerne fĂŒr offene Fragen genutzt.
Konnte unser Onboarding dazu beitragen, eine mögliche anfÀngliche Orientierungslosigkeit zu verringern und inwiefern?
Ja, auf jeden Fall. Mir hat das Onboarding in vielen Situationen geholfen. Ich finde, dass das Onboarding ein guter Anhaltspunkt fĂŒr mich gewesen ist und es mir eine Struktur in den ersten Arbeitstagen erbracht hat, da viele organisatorische Aufgaben auf der Liste zu erledigen waren.
Was vereint dich und mich als deinen Buddy?
Uns vereinen viele Dinge. Zum ersten unsere KreativitĂ€t und zum anderen unsere strukturierte und organisierte Arbeitsweise. Da fĂŒr uns Kommunikation an erster Stelle steht, funktioniert das Zusammenarbeiten zwischen uns reibungslos.
Was können wir voneinander lernen?
Schon von Anfang an bewundere ich, dass du dich in jeder Situation perfekt ausdrĂŒcken kannst, egal ob beim Verfassen der schriftlichen Inhalte unserer Social Media Posts als auch beim Vorstellen diverser PrĂ€sentationen. Und ich denke, dass ich dir meine grafischen FĂ€higkeiten fĂŒr verschiedene Anwendungsbereiche weitergeben kann.
Was bringst du in unser Team?
Durch meine Ausbildung an der HTL Salzburg im Bereich Grafik und Kommunikationsdesign bringe ich vor allem mein grafisches sowie auch typografisches Können mit. ZusÀtzlich kann ich meine Erfahrungen im Bereich Social Media mit einbringen.
Was hĂ€ttest du dir im Onboarding mehr gewĂŒnscht?
NatĂŒrlich ist man anfangs grundsĂ€tzlich mit neuen Situationen ein wenig ĂŒberfordert. Dabei hat mir das Onboarding grundsĂ€tzlich sehr geholfen. FĂŒr meinen Geschmack hĂ€tten es sogar noch mehr strukturierte AblĂ€ufe sein dĂŒrfen.
Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Zeit und Zusammenarbeit! In diesem Sinne nochmal: