Einblicke

Sie sind neugierig was wir machen? Wir bieten Ihnen Einblicke in unsere Welt und die unserer Kunden, geben praktische Tipps und bringen News und Themen rund um das Thema Leadership und Veränderung auf den Punkt.

COX-Carina-Froemter

Von Brüchen zu Brücken

IMG_7514

Dual Leadership

Wilma Thomalla

„Es sind nicht die äußeren Umstände, die das Leben verändern, sondern die inneren Veränderungen, die sich im Leben äußern.“

IMG_9907

Salzburger Businesslauf 2025

Wie kann man den Prozess der Veränderung angehen?

Erkenntnis

Veränderung beginnt mit dem Bewusstsein, dass etwas nicht mehr stimmig ist. Diese Einsicht kann unangenehm sein – doch sie ist der erste Schritt zur Verbesserung.

Akzeptanz

Widerstände und Emotionen gehören dazu. Akzeptanz heißt, die Realität anzunehmen und Verantwortung zu übernehmen, ohne Schuldzuweisung.

Handlung

Erkenntnis und Akzeptanz führen erst zur Umsetzung: Gewohnheiten ändern, mutige Entscheidungen treffen, Neues gestalten. Handlung ist der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg.

CC25_Fotoshooting_24

COX Cooking

Der wandelbare Mood Wrap

Neurohacks für echten Urlaub: Denn echte Erholung beginnt im Kopf und nicht erst am Strand.

Mikropausen trainieren, auch im Alltag

Wer im Alltag nie zur Ruhe kommt, wird es im Urlaub schwer haben. Kurze bewusste Pausen über den Tag verteilt. 30 Sekunden Atmen, ein Blick ins Grüne, Schultern locker lassen – helfen dem Nervensystem, zwischen Anspannung und Entspannung zu wechseln. So entsteht Regeneration nicht erst nach zwei Wochen, sondern in kleinen Dosen, täglich.

Gedanken parken, statt mitnehmen

To-dos, Ideen, Sorgen: Das Gehirn liebt offene Schleifen. Wer alles im Kopf behalten will, nimmt die ganze Agenda mit in den Urlaub. Besser: einen „Gedanken-Parkplatz“ anlegen, um Wichtiges auszulagern. Das signalisiert dem Gehirn: Ich kümmere mich später – jetzt darfst du loslassen.

Fokus auf Wahrnehmung, statt Bewertung

Statt innerlich zu kommentieren „Was mache ich heute?“, hilft es, einfach wahrzunehmen: das Licht, den Klang der Wellen, den eigenen Atem. Wahrnehmung ohne Bewertung aktiviert andere Netzwerke im Gehirn und unterbricht das ständige Grübeln.

COX_V2_140

Sommer-Buchtipp vom COX Team

von Viktoria Kaindl

Astrid Lindgren

Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.

Still – Die Kraft der Introvertierten

Susan Cain

Wann bin ich wirklich authentisch?

Spielerisch statt perfekt

Führen darf auch leicht sein. Vertrauen entsteht durch Humor, Neugier und einen sicherer Rahmen für Fehler.

Intro- oder extravertiert?

Keine Verhaltenstendenz ist „richtiger“ – es gibt jeweils Stärken und Kehrseiten. Daher kommt es eher darauf an, situativ passend zu agieren.

Karriere = Gestalten, nicht finden

Wer sich ausprobiert, lernt schneller, was zu einem passt – und was nicht.

cox-blog-vom-beruf-zur-leidenschaft

„Authentisch“ sein? Echt jetzt?