Leadership Practice

Leadership Skills entwickeln im praxisnahen Führungstraining

Leadership Practice ist ein umfassendes, praxisnahes Führungskräfte Training, das auf nachhaltige Kompetenzentwicklung setzt. Dieses Leadership Skills Training bietet einen fundierten Einstieg in moderne Mitarbeiterführung, situatives Leadership und persönliche Weiterentwicklung, speziell für neue und angehende Führungskräfte.

Ob Sie neu in Führung sind oder gezielt an Ihrer Weiterentwicklung arbeiten möchten: mit diesem Leadership Practice Programm entwickeln Sie hands-on Ihre Leadership Skills und werden fit für den Führungsalltag.

3 Monate, 3 Module, 3 Methoden

In nur drei Monaten führen Sie mit noch höherem Impact. Durch drei Module und drei Methoden (E-Learning, Training, Coaching) verbinden Sie Theorie im flexiblen Online-Selbststudium, praxisnahes, erlebnisorientiertes Training von Führungsinstrumenten und individuelles Business Coaching.

Was erwartet mich im Leadership Practice Programm?

Das Qualifizierungsprogramm zur Entwicklung von Leadership Skills und Ausbildung zur Führungskraft besteht aus drei ineinandergreifenden Modulen. Es kombiniert Präsenztrainings mit digitalen Lernphasen und individuellem Coaching.

Modul 1 –
Situatives Leadership

Sie beschäftigen sich mit der Kunst des Situativen Führens, lernen Kompetenz und Engagement zu erkennen und richtig zu delegieren. Delegation wird von der Vorbereitung, zur Durchführung bis zur Nachbereitung in Rollenspielen geübt.

Modul 2 –
Mitarbeiter*innen fordern und fördern

In diesem Modul wird das Engagement der Mitarbeitenden näher betrachtet. Was kann ich als Führungskraft tun, um Mitarbeiter*innen entsprechend zu fordern und zu fördern?
Wie gebe und nehme ich als Führungskraft effektiv Feedback? Darüber hinaus lernen Sie die Kunst der Gesprächsführung durch Fragetechniken.

Modul 3 –
Erfolgreich Teams entwickeln

Teams, Teamphasen und Teamentwicklung stehen im Fokus. Die Identifikation der eigenen Typologie sowie der Teamkultur wird auf Basis von Verhaltenstypologien (Riemann-Modell) sowie Gruppenfeldtypen erarbeitet.

Ihre Vorteile der Führungskräfteausbildung auf einen Blick – so können Sie gezielt Ihre Leadership Skills entwickeln:

  • 3 Monate Leadership-Training mit nachhaltigem Impact
  • Flexibles Selbststudium via E-Learning ideal für den Berufsalltag
  • Hands-on Training in Präsenzmodulen mit Peer-to-Peer Lernen
  • Professionelle Lernunterlagen: Workbook, Toolbox und praktische Totebag
  • Individuelles Coaching und persönliche Trainer*innenbegleitung
  • Nachhaltiges Lernen mittels 3 Methoden (E-Learning, Training, Coaching)
  • Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss des Leadership Practice Programmes

 

Jetzt Kontakt aufnehmen und alle Inhalte im Detail kennenlernen.

Warum auf das Leadership Practice setzen?

4,9 von 5 Sternen

So bewerten Teilnehmende das Leadership Programm im Durchschnitt im Hinblick auf ihren Return on Time Invested.

7 erfolgreiche Jahre in Durchführung

Das Leadership Practice Programm führen wir seit 2017 erfolgreich durch. Multimoduale Erfahrung: Seit 2020 ist auch das hybride Format unser neuer Standard geworden.

>400 Führungskräfte absolviert

So viele Führungskräfte haben das Leadership Practice Programm bisher absolviert und zeigten eine begeisterte Resonanz.

Für wen ist dieses Führungskräfte Programm geeignet?

Leadership Practice richtet sich an:

  • Einsteiger*innen mit 0–2 Jahren Führungserfahrung
  • Neue Team- und Projektleitungen
  • Unternehmen, die Talente gezielt auf Führungsaufgaben vorbereiten

Sie möchten Verantwortung übernehmen, Führungskompetenz aufbauen oder sich in Ihrer neuen Rolle sicher fühlen? Dann ist dieses Führungskräfte Programm genau das Richtige.

Wer begleitet mich durch das Leadership Training?

Unsere erfahrenen Expertinnen sorgen für Tiefe, Struktur und persönliche Entwicklung und unterstützen Sie dabei, gezielt Ihre Leadership Skills zu entwickeln.

COX-Michaela-Sauerwein

Michaela Sauerwein

Michaela Sauerwein ist eine langjährig erfahrene Trainerin, Coach und Beraterin mit einer beeindruckenden Expertise im Bereich Führung. Sie ist Gründerin und Managing Partner bei COX Coaching & Consulting in Salzburg und verfügt über eine fundierte Ausbildung in Wirtschaftswissenschaften sowie International Management.

COX-Flora-Otahal

Flora Otahal

Flora Otahal ist erfahrene Trainerin und Coach bei COX Coaching & Consulting in Salzburg mit Schwerpunkt auf Persönlichkeitsentwicklung und nachhaltige Lernkonzepte. Mit einem geschärften Blick auf soziale Systeme durch ihre fundierte Ausbildung in Organisations- und Personalentwicklung ist ihr Leadership Development mit Impact ein Herzensanliegen.

Was kostet das Leadership Programm?

  • Blended-Learning-Format: Präsenz, E-Learning & Coaching
  • Ort: Salzburg
  • Dauer: 3 Monate mit 6 ganzen Trainingstagen und rund 8 Stunden für das E-Learning sowie 2 x 50 Minuten Coaching.
  • Preis: ab € 3.850,- (zzgl. MwSt. und zzgl. Seminarpauschale)

Ein durchdachtes Investment in Ihre Zukunft als Führungskraft.

Stimmen zum Leadership Practice

„Es ist immer eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Es ist sehr viel Humor dabei, wir lachen viel. Es macht unheimlich Spaß. Und „Workshop“ klingt oftmals so nach „Work“, aber es ist keine Work, es ist viel Spaß und ohne diese Freude würden wir nicht so schnell vorankommen, wie wir es im Augenblick machen.“

Christian Pothorn / Steuerberater und Gründer / TA Pothorn

„Ich bin relativ neu in der Rolle als Führungskraft. Das Leadership Practice mit COX Coaching & Consulting war für mich das perfekte Training, da wir hier in einem geschützten Raum mögliche Situationen aus dem Führungsalltag durchsprechen und verschiedene Methoden ausprobieren konnten. Die Mischung aus Theorie und praktischen Übungen war genau richtig, so dass die Kurstage immer sehr lehrreich und doch kurzweilig waren. Das Feedback von Michaela und Flora war auf den Punkt und konstruktiv – es hat mir sehr dabei geholfen, sicherer in meiner Rolle zu werden und mein Team situativ zu führen.“

Anonym

„Ich bin relativ neu in der Rolle als Führungskraft. Das Leadership Practice Programm war für mich das perfekte Training, da wir hier in einem geschützten Raum mögliche Situationen aus dem Führungsalltag durchsprechen und verschiedene Methoden ausprobieren konnten.“

Führungskraft, Deutschland

„Die Mischung aus Theorie und praktischen Übungen war genau richtig, sodass die Kurstage immer sehr lehrreich und doch kurzweilig waren. Das Feedback von Michaela und Flora war auf den Punkt und konstruktiv – es hat mir sehr dabei geholfen, sicherer in meiner Rolle zu werden und mein Team situativ zu führen“.

People Manager, Deutschland

„War super – wir haben viel geübt und Übung macht bekanntlich den Meister. Danke auch für die super Atomsphäre!“

Führungskraft, Deutschland

„Es war ein sehr hilfreiches Training mit wertvollen Tools, Impulsen und Inhalten. Ganz herzlichen Dank für die einfühlsamen Trainerinnen!“

People Managerin, Deutschland

Was unterscheidet das Leadership Practice von anderen Führungs-Seminaren?

  • Das Leadership Practice Programm adressiert Einsteiger*innen in der Führung.
  • Das Leadership Refresher Programm dient zur Auffrischung und Vertiefung von führungsrelevanten Themen.
  • Die Leadership Masterclass unterstützt in der Entwicklung von Einzigartigkeit und Exzellenz in Hinblick auf spezifische Leadership Herausforderungen.

Jetzt Starttermin wählen und mit Leadership Practice wachsen.

Jetzt buchen und mit Impact führen

Anfrage für kostenloses Infogespräch

    FAQ

    Diese Fragen hören wir häufig. Wenn Sie nicht finden, was Sie suchen, kommen Sie gerne auf uns zu.

    Kann ich mir die Kosten von meinem Unternehmen erstatten lassen?

    Das sollten Sie direkt mit Ihrem Arbeitgeber klären. Natürlich können wir die Rechnung auch auf eine Firmenadresse ausstellen.

    Ist ein Kauf auf Ratenzahlung möglich?

    Nein. Der gesamte Betrag ist mit der Anmeldung fällig und muss vor Beginn des Programmes vollständig bezahlt werden. Eine verbindliche Reservierung des Platzes erfolgt erst nach Eingang der vollständigen Zahlung.

    Welche Kosten kommen noch zum Preis hinzu?

    Die Anreisekosten sowie Übernachtungskosten sind nicht im Teilnahmebetrag enthalten und müssen gesondert bezahlt und selbst gebucht werden. Für die Organisation der Übernachtung ist die oder der Teilnehmende selbst verantwortlich.

    Bekomme ich mein Geld zurück, wenn ich das Leadership Practice Programm doch storniere?

    Eine Rückerstattung des Teilnahmebetrags bei Stornierung ist nicht möglich. Allerdings bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einem späteren Termin teilzunehmen oder Ihre Anmeldung auf eine andere Person zu übertragen. Bitte informieren Sie uns schriftlich über eine Umbuchung oder eine Ersatzperson spätestens [Frist, z.B. 7 Tage] vor Veranstaltungsbeginn.

    Wie viele Personen nehmen am Leadership Practice Programm teil?

    Da wir auf Qualität großen Wert legen, sind wir stets um selektierte und angenehme Gruppengrößen bemüht. Eine Peergruppe setzt sich normalerweise aus 8 bis 12 Personen zusammen.

    Kann ich aus dem Ausland teilnehmen?

    Das hängt von der Phase der Lernreise ab. Vor allem die asynchronen E-Learning Phasen sowie 1:1-Coachings finden virtuell statt. Wir weisen darauf hin, dass die Trainingstage jeweils in Präsenz stattfinden und Sie Ihre Anreise- sowie Abreisezeit einberechnen sollten.

    Ist das Programm auch für Selbstständige geeignet?

    Selbstverständlich.

    Was ist, wenn ich schon Urlaub für den Zeitraum geplant habe?

    Es ist schade, wenn Sie einen Teil des Programmes nicht absolvieren können. Wir stellen für die versäumten Tage die Unterlagen und E-Learning Zugänge zur Verfügung. Die Inhalte können dann im Selbststudium erarbeitet werden. Sollten Sie mehr als ein Modul nicht absolvieren können, würden wir Ihnen empfehlen, einen anderen Programm-Durchgang zu wählen, da Sie sonst zu viel verpassen würden. Deshalb bitten wir Sie, die Daten genau zu prüfen und sicherzustellen, dass Sie alle Termine wahrnehmen können.

    Wie flexibel ist die Zeitgestaltung während des Programms?

    Sie können Ihre Zeit während der E-Learning Phasen flexibel aufteilen. Die Zeiträume der Phasen sind der gegebene Rahmen. Wie, wann und wo Sie lernen möchten, obliegt völlig Ihnen. Einzig die Trainingstage sind Fixpunkte im Programm und als Meilensteine für die Absolvierung der E-Learning Inhalte zu sehen.

    Wie erhalte ich alle Zugänge und Unterlagen?

    Sobald Sie sich erfolgreich angemeldet haben, geht es in die Vorbereitungen. Wir werden Sie bitten, sich um die Unterkunft für die Präsenztrainings zu kümmern, unterstützen hier aber stets mit Auskunft. In einem ersten Kick-Off Event lernen Sie Ihre Peergruppe kennen und erhalten den persönlichen Zugang zu allen verfügbaren E-Learning Inhalten. Alle weiteren Lernmaterialien, wie Workbook und Toolbox erhalten Sie von unseren Trainer*innen vor Ort bei den Präsenztrainings. Die Dokumentation der Trainings inklusive Präsentationsmaterialien wird Ihnen jeweils nach den Präsenztagen zugesandt.

    Muss ich mit dem Programm sofort nach der Anmeldung beginnen?

    Nein, Sie können sich den Start selbst einteilen. Sobald Sie angemeldet sind, erhalten Sie von uns alle weiteren Informationen. In einer virtuellen live Kick-Off Session wird es auch Zeit für ein erstes Kennenlernen und offene Fragen geben. Danach erhalten Sie direkt Ihren Zugang zur E-Learning Plattform und können jederzeit losstarten.

    Ich kann am Präsenztraining nicht teilnehmen. Was sind die Optionen?

    Es ist schade, wenn Sie einen Teil des Programmes nicht absolvieren können. Wir stellen für die versäumten Tage die Unterlagen und E-Learning Zugänge zur Verfügung. Die Inhalte können dann im Selbststudium erarbeitet werden. Sollten Sie mehr als ein Modul nicht absolvieren können, würden wir Ihnen empfehlen, einen anderen Programm-Durchgang zu wählen, da Sie sonst zu viel verpassen würden. Deshalb bitten wir Sie, die Daten genau zu prüfen und sicherzustellen, dass Sie alle Termine wahrnehmen können.

    Wie sieht ein Tag im Leadership Practice Programm aus?

    Es ist eine großartige Investition, in die eigene Entwicklung zu investieren. Doch Entwicklung braucht Zeit. In der E-Learning Phase sollten Sie rund drei Stunden gesamt, aufgeteilt auf zwei Wochen, vor dem Training einplanen. Das sind pro Tag circa 15 Minuten an Zeitaufwand. Die Präsenztrainings brauchen gesamt sechs Tage Ihrer Zeit, geblockt dreimal zwei Tage. Die Coachings können Sie individuell mit Ihrem Coach vereinbaren – hier investieren Sie zwei Mal je 50 Minuten in Ihre einzigartigen Herausforderungen.

    Kann ich auch ohne Führungserfahrung am Leadership Practice Programm teilnehmen?

    Was uns wichtig ist, ist Ihr Anliegen für eine Teilnahme. Dieses bemühen wir uns, vorab bestmöglich zu verstehen. Ziel ist, dass besonders Sie persönlich und auch die Gruppe von den Programminhalten und der Auswahl der Teilnehmenden profitieren. Eine Teilnahme sollte für beide Seiten ein Match sein.