Einblicke

Sie sind neugierig was wir machen? Wir bieten Ihnen Einblicke in unsere Welt und die unserer Kunden, geben praktische Tipps und bringen News und Themen rund um das Thema Leadership und Veränderung auf den Punkt.

IMG_6764 2

Mini-Urlaubs-Offboarding

C.S.Lewis

Irren ist menschlich. Fehler zuzugeben zeugt von Charakter. Aus ihnen zu lernen führt zum Erfolg.

erholsamer Urlaub für das Team >>

Erholungsbedürfnis:

Überlege, was du dir von einem idealen Urlaub erhoffst. Psychologin Ilona Bürgel betont, dass dies individuell verschieden ist. Frage dich: Was ist mein persönliches Erholungsbedürfnis? Ruhe, Gesellschaft, Abenteuer, Entspannung oder Spiel? Orientiere dich daran, was dir Freude bereitet. Laut Erholungsforscher Gerhard Blasche ist Urlaub dann erholsam, wenn du zufrieden bist.

Ziele:

Welche Ziele hast du für deinen Urlaub? Für welche vier bis fünf Dinge möchtest du dir Zeit nehmen? Ein durchgetakteter Plan ist nicht nötig, aber verschaffe dir Klarheit über deine Erwartungen. Achte darauf, dass deine Ziele zu deinem Erholungsbedürfnis passen: Wenn du körperlich erschöpft bist, setze dir keine anstrengenden Aktivitäten als Ziel.

Rückkehr:

Gestalte deinen Wiedereinstieg angenehm. Starte nicht mit vielen Terminen oder den anspruchsvollsten Projekten. Lasse den Autoresponder die ersten Tage an oder blocke die ersten Arbeitsvormittage, um dich zu sortieren und anzukommen.

cox-einblicke-sebastian

Ist dein Glas halb voll oder halb leer?

IMG_4493 2

Entscheidungen am eigenen Nordstern aurichten

Blogbeitrag von Flora Otahal

Feedback

Klare und spezifische Informationen, die erbeten oder angeboten werden, mit dem alleinigen Ziel, einzelnen Personen oder Gruppen zu helfen, Verhaltensweisen positiv zu verändern, zu wachsen oder voranzukommen.

Don’ts beim Feedbackgeben

Kritik auf die Person beziehen

Vermeide Aussagen wie „Du bist (immer)…“. Konzentriere dich stattdessen auf konkrete Handlungen oder Verhaltensweisen, die verbessert werden können.

Absicht hinter dem Feedback nicht hinterfragen

Es ist wichtig, die Absicht deines Feedbacks zu reflektieren. Willst du wirklich helfen oder einfach nur kritisieren?

Die Emotionen vom Gegenüber managen

Vermeide es, die Gefühle der anderen Person zu kontrollieren, zum Beispiel durch Sätze wie „Sei nicht enttäuscht…“. Respektiere ihre Emotionen und biete Unterstützung an.

Menschen in Schubladen stecken

Verallgemeinere nicht und vermeide Stereotypen. Jede Person ist individuell und sollte auch so behandelt werden.

cox-einblicke-flora

Warum machst du das, was du machst?

Simon Sinek

Customers will never love a company until the employees love it first.

IMG_4211