Welcher Führungsstil passt zu dir – und zu deinem Team?

Leadership ist kein One-Size-Fits-All. Die Wahl des Führungsstils hängt ab von Situation, Zielsetzung, Teamdynamik, Organisationsstruktur und der Persönlichkeit der Führungskraft.

 

Aber welche Führungsstile gibt es eigentlich – und was zeichnet sie aus?

 

  • Autoritär: Die Führungskraft entscheidet allein und erwartet Umsetzung ohne Diskussion – effizient in Notlagen, aber demotivierend im Alltag.

 

  • Charismatisch: Durch persönliche Ausstrahlung, Vision und emotionale Bindung inspiriert die Führungskraft ihr Team – besonders stark in Veränderungsprozessen

 

  • Demokratisch: Die Führungskraft bezieht das Team aktiv ein, fördert Dialog und Mitsprache – das stärkt Verantwortung, Kreativität und Zusammenhalt.

 

  • Transformational: Führung über Sinn, Inspiration und individuelle Förderung – ideal für Unternehmen im Wandel oder mit Wachstumsambitionen.

 

  • Situativ: Der Führungsstil wird flexibel an die jeweilige Situation und das Team angepasst – besonders wirksam in dynamischen, hybriden Kontexten.

 

  • Servant: Die Führungskraft versteht sich als Unterstützerin, beseitigt Hürden und stärkt Potenziale – passend für werteorientierte, kooperative Organisationen.

 

  • Laissez-faire: Die Mitarbeitenden arbeiten weitgehend eigenständig, Führung greift kaum ein – funktioniert bei hoher Selbstorganisation, birgt aber Risiken.

 

  • Transaktional: Führung basiert auf klaren Zielen, Kontrolle und Belohnung – effektiv in strukturierten, zahlengetriebenen Organisationen.

 

  • Shared: Führung wird im Team verteilt, Entscheidungen werden gemeinsam getroffen – ideal für agile, innovationsgetriebene Kulturen.

👉🏻 Welcher Führungsstil prägt deine Organisation – und welchen brauchst du morgen?

Weitere Beiträge

COX-Carina-Froemter

Von Brüchen zu Brücken

IMG_7514

Dual Leadership

Cox Coaching Vortrag-2603

Insights MDI®