Wie kannst du deine Arbeit bewusst abschließen?

Eine „Letzte-Woche-vor-dem-Urlaub-Liste“ kann helfen. Notiere, was unbedingt vor deinem Urlaub erledigt werden muss, um Ziele und Projekte nicht zu gefährden, und welche organisatorischen Dinge zu beachten sind.

Mini-Urlaubs-Offboarding:

 

  • Vertretungsplan erstellen: Informiere deine / n Vorgesetzte / n, wer deine Aufgaben übernimmt und wer bei Fragen kontaktiert werden kann. Stelle sicher, dass die Vertretung alles hat, was sie braucht.

 

  • Abwesenheitsbenachrichtigung: Sende eine ganztägige Einladung an alle wichtigen Kontakte mit dem Hinweis „[Dein Name] – nicht verfügbar“. So wissen alle, wann du nicht erreichbar bist und können wichtige Themen vorher klären.

 

  •  Vorankündigung für Besprechungen: Informiere Besprechungsleiter*innen über deine Abwesenheit und biete an, Besprechungen vorzuziehen oder aufzuzeichnen.

 

  •  Erinnerung an Vertretung: Erinnere Kolleg*innen und Kund*innen daran, an wen sie sich während deiner Abwesenheit wenden können, und gib deren Kontaktdaten weiter.

 

  •  Abschließende Erinnerung: Eine Woche vor deinem Urlaub sende eine letzte E-Mail an Vorgesetzte, Teammitglieder und Kund*innen mit deinen Abwesenheitsdaten und der Vertretung. Betone, dass du nicht auf E-Mails oder Anrufe reagieren wirst.

Weitere Beiträge

_

COX-Carina-Froemter

Von Brüchen zu Brücken

IMG_7514

Dual Leadership

Don’ts beim Feedbackgeben

Kritik auf die Person beziehen

Vermeide Aussagen wie „Du bist (immer)…“. Konzentriere dich stattdessen auf konkrete Handlungen oder Verhaltensweisen, die verbessert werden können.

Absicht hinter dem Feedback nicht hinterfragen

Es ist wichtig, die Absicht deines Feedbacks zu reflektieren. Willst du wirklich helfen oder einfach nur kritisieren?

Die Emotionen vom Gegenüber managen

Vermeide es, die Gefühle der anderen Person zu kontrollieren, zum Beispiel durch Sätze wie „Sei nicht enttäuscht…“. Respektiere ihre Emotionen und biete Unterstützung an.

Menschen in Schubladen stecken

Verallgemeinere nicht und vermeide Stereotypen. Jede Person ist individuell und sollte auch so behandelt werden.